| ![]() |
FileName | Name der Datei, eventuell mit Pfadangabe (z.B. C:/DATEN/ARTIKEL.KEY oder ARTIKEL.KEY) |
KeyLength | Maximale Länge der Schlüssel |
KeyCount | Anzahl Schlüssel (1-200) |
KeyType | Art der Schlüssel (A=ASCII Textschlüssel, I=Integer) |
FileNo | Nummer der Indexdatei (in der Basisversion 1-40) |
Maximal 200 Schlüssel pro Datensatz können in einer Indexdatei verwaltet werden, wobei die maximale Schlüssellänge 250 Zeichen beträgt.
Die max. Schlüssellänge, die Sie über "KeyLength" angeben, bezieht sich auf alle Schlüssel in der Indexdatei. In der Basisversion von FATS gibt es keine Möglichkeit, Schlüssel unterschiedlicher Länge in die Indexdatei einzufügen.
Beachten Sie bei der Dateipfadangabe, daß der Backslash (\) von FATS als Trennzeichen behandelt wird und daher im Pfad durch einen normalen Schrägstrich ersetzt werden sollte.
Alternativ dazu können Sie auch das Trennzeichen umdefinieren, indem Sie dieses als erstes Zeichen im Befehlsstring angeben, z.B. CMND$ = "&C&C:\ARTIKEL.KEY&1&1&A&1" (das Trennzeichen muß ein ASCII-Zeichen kleiner als 48 sein).
ERRORCODE: | Fehlercode oder 0 (kein Fehler) |
RECNO: | undefiniert |
FATSKEY: | undefiniert |
CMND$ = "C\ARTIKEL.KEY\30\3\A\1"
Nach dem erfolgreichen Erstellen der Datei können Sie mit der Dateinummer 1 über FATS-Befehle auf diese Indexdatei zugreifen.
© 2008 GCS Software, Udo Gertz