FATS - Fast Access Tree System
Inhaltsverzeichnis
Programmierschnittstellen
Turbo C, Borland C, C++ für DOS

Turbo C, Borland C, C++ für DOS


 
Benötigte Objekt-Dateien

Folgende Objekt-Module werden benötigt, wenn FATS zum Anwendungsprogramm gelinkt werden soll:

fats.objUniversalmodul
fats_tcs.objSchnittstelle / Small-Modell
fats_tcm.objSchnittstelle / Medium-Modell
fats_tcc.objSchnittstelle / Compact-Modell
fats_tcl.objSchnittstelle / Large-Modell

Wenn Sie die FATS Workstation Engine verwenden möchten, dann benutzen Sie eine der folgenden Bibliotheken:

fatstcsr.libSchnittstelle / Small-Modell
fatstcmr.libSchnittstelle / Medium-Modell
fatstccr.libSchnittstelle / Compact-Modell
fatstclr.libSchnittstelle / Large-Modell

Wenn Sie die erweiterte Version von FATS erworben haben (FATSXWE.EXE), dann müssen Sie eine der Bibliotheken fatsxcsr.lib (Small), fatsxcmr.lib (Medium), fatsxccr.lib (Compact) oder fatsxclr.lib (Large) verwenden.

 
Compilieren der Programme

Um Ihre Programme zu übersetzen ist eine der folgenden Methoden zu wählen:

1. Methode: FATS an das Anwendungsprogramm binden

BCC -m[?] tst1_ger.c fats.obj fats_tc[?].obj
[?] == s (Small Modell), m (Medium), c (Compact), l (Large)

2. Methode: Aufruf der Workstation Engine (FATS_WE.EXE)

BCC -m[?] tst1_ger.c fatstc[?]r.lib

oder wenn Sie die erweiterte Version von FATS besitzen: (FATSXWE.EXE)

BCC -m[?] tst1_ger.c fatsxc[?]r.lib

 
Aufruf von FATS

FATS-Befehle werden mit der Funktion FATSCALL ausgeführt:

unsigned long FATSCALL(char *szCmnd, unsigned short *nErrorcode, char *szFatsKey);

Bedeutung der verwendeten Parameter:

szCmndBefehlsstring
nErrorcodeFehlercode von FATS
szFatsKeySchlüsselstring von FATS
Rückgabe:Datensatznummer

 
Testprogramme

Auf der FATS-Diskette für PC-DOS/MS-DOS befinden sich im Verzeichnis DOS_16I\C\BORLAND Testprogramme, anhand derer Sie die Verwendung von FATS studieren können:

 tst1_ger.cTestprogramm für Turbo-C bzw. Borland C
 rebldger.cWiederherstellung einer Indexdatei ('BK', 'DL')

Bei der erweiterten Version von FATS befinden sich zusätzlich die folgenden Testprogramme im Verzeichnis:

 tst2_ger.cMatchcode-Suche im Kundenstamm
 mcsort.cAnwendung des Key-Flags beim Kommando 'MC'
 reindger.cSchnelle Re-Indizierung (Befehl 'XB')

 
Kompatible Schnittstellen

Alternativ zu der oben beschriebenen Schnittstelle können auch weiterhin die FABS-Plus Schnittstellen verwendet werden. Bitte beachten Sie dabei die Hinweise auf den Seiten  4-109 und 9-11.

Folgende FABS-Schnittstellen sind vorhanden:

FABS86In den Objektmodulen FATS_TCS.obj, FATS_TCM.obj und FATS_TCL.obj


 

© 2008  GCS Software, Udo Gertz