| ![]() | ||||||||||||||||||||
| FileNo | Nummer der Indexdatei | |
| Flags | Folgende Flags werden momentan angeboten: | |
| S# | Die Ergebnistabelle wird anhand des Sortierschlüssels # (1-4) alphanumerisch sortiert. Die Sortierung findet innerhalb der von FATS zur qualitativen Gewichtung d. Treffer erstellten Sortiergruppen statt. Eine weitergehende Erläuterung der Sortierschlüssel entnehmen Sie bitte der Beschreibung des Befehls | |
| GF# | Dieses Flag veranlaßt FATS, die Treffer der Sortiergruppen < # zu ignorieren, d.h. nur die Treffer in der Ergebnistabelle aufzunehmen, welche nicht in eine der Sortiergruppen kleiner der angegebenen fallen. | |
| Total | Maximale Anzahl Treffer in der Ergebnistabelle: | |
| 0 | Es werden alle Treffer in die Ergebnistabelle gestellt. Diese Einstellung arbeitet sehr schnell, es findet aber auch keine Sortierung anhand der Trefferqualität statt. | |
| > 0 | Es wird versucht, die angegebene Anzahl Treffer in die Ergebnistabelle zu stellen. Diese Treffer werden einer Sortierung bezüglich ihrer Qualität unterzogen und dann in eine von 7 Sortiergruppen eingeordnet. Bei zusätzlicher Anwendung eines Sortierschlüssels ("#S") sind nur maximal 500 Treffer möglich. | |
| SearchGrp# | Hier werden die in der Suchgruppe # gesuchten Begriffe angegeben. | |
Wenn sich die Abfrage über mehrere Suchgruppen erstreckt, dann werden die Ergebnisse der Suchgruppen mit einer UND-Bedingung verknüpft, d.h. ein Datensatz wird nur dann selektiert, wenn er alle abgefragten Begriffe innerhalb der jeweiligen Suchgruppen aufweist. Die Suchbegriffe werden durch Leerzeichen und die Suchgruppen (SearchGrp#) durch das FATS-Trennzeichen (normalerweise ein Backslash) voneinander getrennt.
Die Angabe einer maximalen Trefferanzahl (Flag "Total") ermöglicht die Sortierung der Ergebnistabelle anhand der Trefferqualität. FATS ordnet die gefundenen Datensätze dabei einer von maximal 7 Sortiergruppen zu, wobei Treffer innerhalb der ersten Sortiergruppe an den Anfang der Ergebnistabelle gestellt werden. Die ersten drei Sortiergruppen sind nur dann aktiviert, wenn beim
Create Matchcode File (MC) - Befehl das Flag "L" benutzt wurde.
Die folgende Reihenfolge innerhalb der Ergebnistabelle ergibt sich bei der Verwendung der Sortiergruppen:
| Gruppe 1: | Der gesuchte Begriff steht als ganzes Wort am Beginn einer Datenspalte. (z.B. "Beton für den Heimwerker") |
| Gruppe 2: | Wie Gruppe 1, der Begriff ist aber durch eines oder mehrere Leer- oder Trennzeichen unterbrochen (z.B. "B e t o n") |
| Gruppe 3: | Wie Gruppe 2, der gesuchte Begriff kommt jedoch nur am Anfang eines Wortes vor (z.B. "Betonerzeugnisse"). |
| Gruppe 4: | Wie Gruppe 1, der Begriff steht jedoch nicht am Beginn der Datenspalte (z.B. "Frischer Beton vom Fachbetrieb"). |
| Gruppe 5: | Wie Gruppe 2, jedoch nicht am Spaltenanfang. |
| Gruppe 6: | Wie Gruppe 3, der Begriff steht jedoch nicht am Beginn der Datenspalte (z.B. "Neue Betonmischer abzugeben"). |
| Gruppe 7: | Alle übrigen Treffer (z.B. "Spannbeton", "Spannbetonwerk" oder auch "do not bet on me"). |
| ERRORCODE: | Fehlercode oder 0 (kein Fehler) |
| RECNO: | Datensatznummer |
| FATSKEY: | Wenn bei der Erstellung der Matchcode-Indexdatei mit dem "K#:#"-Flag ein Primärschlüssel generiert wurde, dann wird er dem Programm über diese Variable zur Verfügung gestellt. |
oder nur die erste Suchgruppe berücksichtigen, keine Trefferbegrenzung:
CMND$ = "MS\1\\0\"+SEARCHGRP1$
oder nur in der zweiten Suchgruppe suchen (max. 150 Treffer):
CMND$ = "MS\1\\150\"+"\"+SEARCHGRP2$
© 2008
GCS Software, Udo Gertz