FATS - Fast Access Tree System
Inhaltsverzeichnis
Befehlsübersicht
"BK" Build Keys

"BK" Build Keys


Syntax des Kommandostrings:

CMND$ = "BK\{RecNo}\{FileNo}\{KeyString1}[\{KeyString2}]"

RecNo Datensatznummer
FileNo Nummer der Indexdatei
KeyString# Schlüssel
[ ]Optional

Zusammenfassung:

(Haupt)-Schlüssel über den Cachepuffer in die Indexdatei einfügen.

Beschreibung:

Dieser Befehl entspricht dem Befehl  Insert Keys (IK), die Daten werden jedoch nicht sofort nach dem Befehl auf die Platte geschrieben, sondern solange in den FATS internen Cachepuffern behalten, bis diese überlaufen.

Das Zurückschreiben der Cachepuffer kann auch jederzeit durch den Befehl  Write Page Map (W) oder durch das Schließen der Datei erreicht werden. Wenn die internen Cachepuffer überlaufen und FATS Daten auf die Platte schreiben muß, dann ist sichergestellt, daß dabei sämtliche relevanten Daten berücksichtigt werden, d.h. die Indexdatei konsistent bleibt.

Mit Ausnahme dieses Befehles werden nach jedem FATS-Befehl sämtliche veränderten Daten auf die Platte geschrieben, wenn dies nicht ausdrücklich mit dem Befehl  Auto Refresh (Y) abgeschaltet wurde.

Rückgabe:

ERRORCODE:Fehlercode oder 0 (kein Fehler)
RECNO:Datensatznummer
FATSKEY:undefiniert

Beispiel:

CMND$ = "BK\"+STR$(RECNO)+"\1\"+KEY1$+"\"+KEY2$

 BASIC Beispiel
 Pascal Beispiel
 C Beispiel

Siehe auch:

 "IK" Insert Keys; Seite 4-41
 "Y" Auto Refresh; Seite 4-113


 

© 2008  GCS Software, Udo Gertz